CAPYBARANEWS

AUSZEICHNUNG

 »Tout devait disparaître« von Jérôme Quiqueret mit dem Prix Servais 2023 ausgezeichnet

Der Servais-Preis 2023 geht an Jérôme Quiqueret für sein Buch »Tout devait disparaître«, das 2022 im Verlag capybarabooks erschienen ist. Die Fondation Servais verleiht seit 1992 diesen Preis an das bedeutendste literarische Werk, das im vorangegangenen Jahr erschienen ist.

In »Tout devait disparaître« erzählt Jérôme Quiqueret eine »Wahre Geschichte eines Doppelmordes«, der im Spätsommer 1910 in Esch/Alzette begangen wurde. Über das Interesse an der Geschichte hinaus, die den Leser sowohl in den Alltag der Menschen, als auch in die politischen und gesellschaftlichen Spannungen eintauchen lasse, die ihr Leben prägten, werde die Erzählung des Verbrechens auch zum Vorwand für ein Porträt der Stadt Esch, die man als literarische Hochburg Luxemburgs betrachten könne, schreibt die Jury über das Buch.

Beschrieben würden Machtbeziehungen zwischen Individuen und Gesellschaftsschichten, das kulturelle Leben und der Alltag der Menschen, und in diesen Verästelungen tauchten Figuren auf, die der Autor mit Neugier und Empathie beschreibe. So gehe das literarische Werk auf poetische Weise über die historischen Betrachtungen hinaus.

Die Jury war besonders angetan von dieser beeindruckenden Recherche, mit der Jérôme Quiqueret die Grenzen des literarischen Genres aufbrach: In einer Mischung aus journalistischer Erzählung und historischer Dokumentation rekonstruiere er in einem fiktionalen Gerüst einen true crime und hinterfrage zutiefst die narrativen und rhythmischen Aspekte des literarischen Schreibens, so die Jury.

Der Servais-Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird jährlich auf Vorschlag einer unabhängigen Jury verliehen. Die Jury unter Vorsitz von Sébastian Thiltges setzte sich diesmal zusammen aus Simone Beck, Fabienne Gilbertz, Odile Linden, Henning Marmulla, Pierre Marson, Alex Reuter, Shari Schenten und Aimée Schultz.

AUSZEICHNUNG

Prix Batty Weber 2023 für Margret Steckel

Der wichtigste Literaturpreis Luxemburgs, der Prix Batty Weber, der alle drei Jahre für das literarische Lebenswerk vergeben wird, ging in diesem Jahr an Margret Steckel. Wir sind unheimlich stolz auf unsere Autorin und haben bei der offiziellen Preisüberreichung am 26. September 2023 im Nationalen Literaturarchiv tüchtig gefeiert!

AUTORENPORTRÄT

Jérôme Quiqueret

Jérôme Quiqueret wurde 1979 in Nancy geboren. Nach einem Masterabschluss in Geschichte in seiner Heimatstadt arbeitete er ab 2003 als Journalist in Luxemburg (in Esch/Alzette). Es ist ihm ein Anliegen, die Entwicklung der Gesellschaft genauestens zu dokumentieren, ohne die Geschichte der einfachen Leute zu vernachlässigen, die vielfach erst noch geschrieben werden muss. Nach neun Jahren Tätigkeit in der französischsprachigen Presse beschloss er, sich als Freiberufler mit längeren Formaten zu beschäftigen. Schließlich veröffentlichte er seine Entdeckung eines verwickelten Fait divers in Esch/Alzette aus dem Jahr 1910 in Buchform: »Tout devait disparaître« (2022, 5. Auflage 2023).

f
1942 Amsterdam Ave NY (212) 862-3680 chapterone@qodeinteractive.com
Free shipping
for orders over 50%