
2019 bricht Guy Helminger im Rahmen der Semana da Língua Alemã nach Brasilien auf, um an diversen Universitäten und Goethe-Instituten Lesungen abzuhalten. Wie immer auf seinen Reisen behält er ein offenes Auge für das, was abseits der herkömmlichen Touristenrouten liegt Seine Aufzeichnungen und Fotos von dieser Reise durch den brasilianischen Kontnent mit dem Titel »Die schwere Naht der Flüsse« sind ab sofort im Buchhandel oder direkt bei capybarabooks erhältlich.

Vient de paraître : « Moi, je suis Rosa ! » de Nathalie Ronvaux. Plusieurs années après le mouvement #metoo, ce monologue percutant donne la parole à Lady Rosa, une œuvre féministe dont l’installation dans l’espace public a divisé le Luxembourg …

Soeben und rechtzeitig zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022 erschienen: die langerwartete deutsche Ausgabe unseres historischen und architektonischen Stadtführers durch Esch/Alzette von Georges Buchler, Jean Goedert, Antoinette Lorang, Antoinette Reuter und Denis Scuto, mit Fotos von Christof Weber. Noch ein bisschen größer, noch ein bisschen umfangreicher … Ab sofort im Buchhandel. «

À travers l’histoire de l’Association générale des étudiants luxembourgeois (Assoss) et de l’Union nationale des étudiants du Luxembourg (UNEL), ce livre retrace les trajectoires d’organisations et de militants étudiants pris entre ouverture internationale et ancrage national, politique partisane et mouvements collectifs, petits matins désenchantés et rêves du grand soir.

Deen Dag, wou dës gelungen, grouss a buuschteg Déieren opgetaucht sinn, wosst jiddereen: NEEN! Fir déi war hei keng Plaz.
»Meisterhaft.« Luxemburger Wort

« Il est impossible de résumer un tel livre. Il faut le découvrir. Il serait dérisoire de vouloir faire des critiques devant un tel monument. » d’Lëtzebuerger Land
« Une belle et précieuse, et par-dessus passionnante œuvre littéraire dans le sens noble du terme.» Luxemburger Wort

»Unglaublich spannend.« Susanne Biedenkopf beim Blauen Sofa
»Faszinierend. Ein ganz großes Aha-Erlebnis.« WDR Cosmo
»Virtuos!« Kölner Stadtanzeiger
»Tolle Literatur.« Deutschlandfunk
»Wonnerbar Liesmomenter.« radio 100,7
»Literatur kann Handwerk sein. Literatur kann Kunst sein. Lärm ist beides.« d’Lëtzebuerger Land
»Voller Reiz und Spannung.« Bücheratlas
»Guy Helminger fesselt.« revue

»Ein Buch, das so wichtig ist wie ein guter Freund.« revue
»Eine Figur, die einem bleiben wird.« Livres
»Die womöglich letzten Bekenntnisse einer Generation, die erlebt hat, worüber sie schreibt, und die ihre Protagonisten nun noch einmal so furios wie schmerzlich Bilanz ziehen lässt.« Luxemburger Wort
> zum Buch

« Dans son premier livre, André Linden confirme qu’il est un des historiens culturels les plus fins et minutieux du Grand-Duché. » d’Lëtzebuerger Land

»Ein aus Luxemburger Perspektive wenig übliches, alles in allem genussvolles Leseerlebnis.« Luxemburger Wort
»Tatsächlich finden Leser sich in den sowohl depressiven wie auch trivialen oder humoristischen Textpassagen wieder. Ein Mix aus der alltäglichen Gefühlslage eines jeden, mit einem kleinen Hoffnungsschimmer hier und da, um nicht in düsteren Atmosphären zu versinken.« L’essentiel

» ›Virons le virus ! Essai de journal (dé)confiné‹ ass ënnerhalend mee och déifgrënneg. Fir de Psychanalyst Paul Rauchs sinn d’Wuertspillereie kee Selbstzweck, mee droen zur Opklärung bäi. « radio 100,7
» En lisant ce livre en 2021 (…), on sent déjà que ce livre pourra durer. « d’Lëtzebuerger Land

Prix Servais 2022 für Guy Helminger und seinen Roman »Lärm«
Guy Helminger erhält für seinen Roman »Lärm« den Prix Servais 2022. Wir gratulieren ganz herzlich und sind mächtig stolz auf unseren Autor!
Aus der Begründung der Jury: Im Zentrum des Romans steht der Versuch einer Rekonstruktion der Lebensgeschichte des lärmempfindlichen Psychotherapeuten Konrad Schnittweg, angeblicher Urheber eines Drohbriefs, der Machenschaften weltweit anklagt. Die Geschichte wird aus der Perspektive und mittels der Ausdrucksweise mehrerer Figuren geschildert. Durch diese polyphone Aneinanderreihung unterschiedlicher Textsorten werden mehrere Leserinstanzen erreicht und verschiedene Deutungen der Romanhandlung ermöglicht.

»Lärm« auf der Shortlist für den Prix Servais 2022
Da ist das Wasserschwein aber stolz! »Lärm«, der neue Roman unseres Autors Guy Helminger, hat es auf die Shortlist für den Prix Servais 2022 geschafft. Jetzt heißt es Daumen drücken – aber die drücken wir, nett wie wir sind, natürlich auch den anderen Nominierten ;O)

»Madame Köpenick« von Guy Helminger
In Luxemburg warGuy Helmingers neues Theaterstück »Madame Köpenick« im Kasemattentheater ein Riesen-Erfolg. Wer’s verpasst hat, kann das Verpasste vom 8. bis 11. Juni an der Berliner Vagantenbühne nachholen. Oder das Stück in Buchform genießen: erschienen bei capybarabooks.

Das Wasserschwein auf den Bicherdeeg
Was war das wieder schön! Nach dem Pandemie-bedingten Ausfall im vergangenen Jahr fanden am 20. und 21. November endlich wieder die Walfer Bicherdeeg statt, Luxemburgs größte Buchmesse. Das Wasserschwein war natürlich auch dabei, an seinem neuen Standplatz in Halle zwei. Sowie zahlreiche Autorinnen und Autoren, die am Stand signierten und mit den Besuchern fachsimpelten. Die Schwiegermutter mit ihren berühmten Wäffelchen war natürlich auch wieder mit von der Partie. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr!